Schiedel (2)
s Crimmitschau, Lkr. Zwickau | 255m
➉
50.7916° | 12.3883° TK25: 5240Verfassung ➁
 Einzelgut > (19. Jh.) Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1922: eingemeindet nach Neukirchen/Pleiße
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1551: Vorwerk ,
 - 1606: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung mit Häuslerzeilen waldhufenähnliche Gutsblockflur, 77 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 3 Inwohner
 - 1606: 7 Häusler
 
- 1834: 140
 - 1871: 216
 - 1890: 701
 - 1910: 1075
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.7916° | 12.3883° TK25: 5240Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Werdau
 - 1856: Gerichtsamt Crimmitschau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Werdau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Schweinsburg
 - 1606: Rittergut Schiedel
 - 1764: Rittergut Schiedel
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Neukirchen gepfarrt 1555 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1445: Zschedelaw (VerzErbm. 31)
 - um 1485: Schiedel
 - 1521: Schidel
 - 1551: Schidel
 - 1791: Schiedel
 - 1875: Schiedel b. Crimmitschau (OV 1876, S. 304, 308)