Schilbach
w Schöneck, Vogtlandkreis | 554m
➉
50.3913° | 12.2958° TK25: 5639Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Erlich, Ant. Truthen
- 1995: eingemeindet nach Schöneck/Vogtl.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1583: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Erlich, Ant. Truthen
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 605 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 12 besessene(r) Mann, 1 Häusler
 - 1748: 18 besessene(r) Mann, 12 Scheffel
 
- 1834: 285
 - 1871: 381
 - 1890: 379
 - 1910: 384
 - 1925: 349
 - 1939: 472
 - 1946: 348
 - 1950: 303
 - 1964: 281
 - 1990: 228
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 347
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19112
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (34)
 - Wikidata: Q27922338
 - GeoNames ID: 2839311
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.3913° | 12.2958° TK25: 5639Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1428: Pflege Plauen
 - 1506: Amt Plauen
 - 1748: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Schöneck
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Klingenthal
 - 1994: Landkreis Klingenthal
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Schilbach
 - 1764: Rittergut Schilbach
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schöneck gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Schöneck
Ortsnamenformen ➇
- 1418: Schilpach (Lehenbuch Johann 55)
 - 1421: Schilpach
 - 1428: Schiltpach
 - 1474: Schilpach
 - 1506: Schilbach
 - 1720: Schildbach
 - 1875: Schilbach (Schillbach) (OV 1876, S. 341, 344)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19112
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (34)
 - Wikidata: Q27922338
 - GeoNames ID: 2839311
 
automatische Daten aus Wikidata:



