Neuwallwitz
sö Geringswalde, Lkr. Mittelsachsen | 290m
➉
51.0611° | 12.948° TK25: 4943Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (Ende 18. Jh. neu angelegt) 
- 1936: eingemeindet nach Holzhausen (2)
 - 1999: gehörig zu Geringswalde
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerreihen Parzellenflur, 29 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1799: 47 Häusler
 
- 1834: 211
 - 1871: 282
 - 1890: 291
 - 1910: 316
 - 1925: 273
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 269
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2260
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (15)
 - Wikidata: Q97395527
 - GeoNames ID: 2863913
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0611° | 12.948° TK25: 4943Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Rochlitz
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Geringswalde
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Rochlitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Schweikershain
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Reinsdorf gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Reinsdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Neu Wallwitz, ein neu angebaut Doͤrfgen (OV 373)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2260
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (15)
 - Wikidata: Q97395527
 - GeoNames ID: 2863913
 
automatische Daten aus Wikidata: