Altwaltersdorf
w Zittau, Lkr. Görlitz | 414m
➉
50.8675° | 14.6483° TK25: 5153Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Herrenwalde und Saalendorf 
- 01.01.2003: eingemeindet nach Großschönau
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 464 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 22 besessene(r) Mann
 - 1777: 13 besessene(r) Mann, 29 Gärtner, 259 Häusler, 10 Wüstungen
 
- 1834: 1910
 - 1871: 1800
 - 1890: 1809
 - 1910: 2182
 - 1925: 2119
 - 1939: 1961
 - 1946: 2568
 - 1950: 2608
 - 1964: 2282
 - 1990: 1695
 - 2000: 1591
 
- 1834: Römisch-Katholisch 13
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1834
 - 1925: Römisch-Katholisch 157
 - 1925: andere 128
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29088
 - Sächsische Biografie (6)
 - ISGV Bildarchiv (164)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (483)
 - Wikidata: Q878270
 - GeoNames ID: 2814404
 - GND: 1033656739
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8675° | 14.6483° TK25: 5153Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Großschönau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
 - 1952: Landkreis Zittau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Rat zu Zittau
 - 1777: Rat zu Zittau
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1569 u. 1940 - 2001 zu KG Großschönau-Waltersdorf mit SK Hainewalde u. SK Hörnitz; eingepfarrt Herrenwalde u. Saalendorf 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1355 - 72: Waltherivilla (Libri confirmationum I 20, II 74)
 - 1419: Waltersdorff
 - 1483: Waltersdorff bei der Zittaw
 - 1554: Waltersdorff
 - 1875: Waltersdorf b. Großschönau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29088
 - Sächsische Biografie (6)
 - ISGV Bildarchiv (164)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (483)
 - Wikidata: Q878270
 - GeoNames ID: 2814404
 - GND: 1033656739
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Waltersdorf (3), (Alt-, Neu-) im Bildarchiv









