Birkenrode
ö Bischofswerda, Lkr. Bautzen | 240m
➉
51.1433° | 14.2544° TK25: 4851Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Medewitz 
- 1968: gehörig zu Demitz-Thumitz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockerer straßenartiger Häuslerabbau Blockflur in Flur Medewitz
Bevölkerungszahlen ➃
- 1783: 11 Häusler
 
- 1834: 65
 - 1871: 89
 - 1890: 168
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23015
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q10365891
 - GeoNames ID: 2948525
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1433° | 14.2544° TK25: 4851Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bischofswerda
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1834: Rittergut Gaußig-Medewitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Gaußig gepfarrt 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1875: Birkenrode (OV 1876, S. 40)
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23015
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q10365891
 - GeoNames ID: 2948525
 
automatische Daten aus Wikidata: