Birkau | Brězecy
w Bautzen, Lkr. Bautzen | 234m
➉
51.1622° | 14.3044° TK25: 4851Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Blockflur, 206 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1559: 3 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 1 Häusler
 - 1587: 3½ Hufen
 - 1753: 3 besessene(r) Mann, 4 Gärtner
 
- 1834: 89
 - 1871: 105
 - 1890: 108
 - 1910: 120
 - 1925: 129
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 124
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23014
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q10365733
 - GeoNames ID: 2948681
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1622° | 14.3044° TK25: 4851Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1559: Amt Stolpen
 - 1764: Amt Stolpen
 - 1816: Amt Stolpen
 - 1843: Amt Stolpen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1559: Rittergut Neukirch
 - 1777: Rittergut Dahren
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Göda gepfarrt 1559 u. 1930 - 2001 zu KG Göda
Ortsnamenformen ➇
- 1377: Berka (U 4171b)
 - 1430: Bircke, Birke
 - 1559: Bircke
 - 1588: Birckaw
 - 1759: Bürckau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23014
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q10365733
 - GeoNames ID: 2948681
 
automatische Daten aus Wikidata:
