Niederneukirch
w Schirgiswalde, Lkr. Bautzen | 308m
➉
51.0963° | 14.2769° TK25: 4951Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1923: neu gebildet mit Oberneukirch zu Neukirch/Lausitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1319: Herrensitz (am ehesten hierher oder zu Oberneukirch) ,
 - 1622: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
stark parzelliertes Waldhufendorf Waldhufen, 991 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764/77: 82 besessene(r) Mann, 56 Gärtner, 309 Häusler, 13 Wüstungen (mit Oberneukirch)
 
- 1834: 1849
 - 1871: 2248
 - 1890: 2300
 - 1910: 2689
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.0963° | 14.2769° TK25: 4951Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bischofswerda
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bischofswerda
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1622: Rittergut Niederneukirch
 - 1777: Rittergut Niederneukirch
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Oberneukirch gepfarrt [16. Jh.] u. 1940 - 2001 zu KG Neukirch
Ortsnamenformen ➇
- 1222: Neinkirgen (DA Bau. Cop. I 11ff)
 - 1241: Nuenkirchen, Niwenkyrchin
 - 1319: Thylich miles de Nuwenkirchin dictus de Hugewitz
 - 1379: Nunkirchen
 - 1430: Nuenkirche
 - 1455: Nawenkirche
 - 1483: Nawkirchen
 - 1500: Nawnkirch
 - 1515: Newkirche
 - 1569: Neukirche prope Solande
 - 1657: Nieder-Neukirch
 - 1875: Niederneukirch (OV 1876, S. 41, 56)
 
Verlinkungen ⑪
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Neukirch, Nieder- im Bildarchiv
