Neukirch/Lausitz | (Wjazońca)
w Schirgiswalde, Lkr. Bautzen | 316m
➉
51.0977° | 14.3019° TK25: 4951Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- 1923: gebildet aus Ortsteil Oberlausitzer Seite von Oberneukirch und Niederneukirch
 - 1928: Oberneukirch mit Amtsanteil und Steinigtwolmsdorfer Anteil eingemeindet
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1925: 5382
 - 1939: 6778
 - 1946: 7563
 - 1950: 7648
 - 1964: 7368
 - 1990: 6294
 - 2000: 5844
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 5284
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 6
 - 1925: Römisch-Katholisch 46
 - 1925: Juden 1
 - 1925: andere 45
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23190
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (115)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q93270
 - GeoNames ID: 8051234
 - GND: 2086246-5
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0977° | 14.3019° TK25: 4951Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1923: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bischofswerda
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
1923 s. Oberneukirch - 2001 KG Neukirch
Ortsnamenformen ➇
- 1923: Neukirch/Lausitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23190
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (115)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q93270
 - GeoNames ID: 8051234
 - GND: 2086246-5
 
automatische Daten aus Wikidata:









