Hagenwerder (bis 1936 Nickrisch)
s Görlitz, Lkr. Görlitz | 212m
➉
51.0613° | 14.9438° TK25: 4955Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde , 1936 in Hagenwerder umbenannt 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: eingemeindet nach Görlitz (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1560: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweiterter Rundweiler Gutsblockflur, 292 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 2 besessene(r) Mann, 18 Gärtner, 4 Häusler
 
- 1825: 178
 - 1871: 156
 - 1885: 240
 - 1905: 236
 - 1925: 244
 - 1939: 200
 - 1946: 344
 - 1950: 344
 - 1964: 2214
 - 1990: 1855
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24043
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q160412
 - GND: 5207355-5
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0613° | 14.9438° TK25: 4955Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Görlitz
 - 1925: Kreis Görlitz
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Görlitz
 - 1994: Kreisfreie Stadt Görlitz
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1560: Rittergut Nickrisch (Görlitzer Landsasse)
 - 1777: Rittergut Nickrisch (Görlitzer Landsasse)
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Radmeritz (ö der Neiße) gepfarrt 16. Jh. u. 1925 - 2004 zu Versöhnungs-KG Görlitz (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1335: Nickers (StaB Görlitz 1, 61)
 - 1336: Nikrosch
 - 1340: Nikrozhin
 - 1399: Nickrischin
 - 1434: Nikrusch
 - 1550: Nickerisch
 - 1732: Nickrisch
 - seit 1936: Hagenwerder
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24043
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q160412
 - GND: 5207355-5
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Hagenwerder (bis 1936 Nickrisch) im Bildarchiv

