Jannowitz (2)
s Ruhland, Lkr. Oberspreewald-Lausitz/Brandenburg | 108m
➉
51.4008° | 13.8527° TK25: 4549Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde  
Ortsadel, Herrengüter
Ortsadel, Herrengüter
- 1529: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf gewannähnliche Streifen- u. Gutsblockflur, 1140 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 5 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 23 Häusler, 5 Wüstungen
 
- 1825: 221
 - 1871: 322
 - 1885: 236
 - 1905: 284
 - 1925: 307
 - 1939: 307
 - 1946: 371
 - 1950: 404
 - 1964: 372
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25036
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1682927
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4008° | 13.8527° TK25: 4549Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Senftenberg
 - 1994: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1529: Rittergut Jannowitz
 - 1777: Rittergut Jannowitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Ruhland gepfarrt [1540] u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1479: Jonewicz
 - 1498: Janewicz, Janwitz
 - 1528: Jonewitz
 - 1529: Jahnewitz
 - 1551: Jannewitz
 - 1565: Jannowitz
 
Literatur ➈
- DS , 28, 110-111
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25036
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1682927
 
automatische Daten aus Wikidata: