Ruhland
Stadt sw Senftenberg, Lkr. Oberspreewald-Lausitz/Brandenburg | 97m
➉
51.4586° | 13.8669° TK25: 4549Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1974: Arnsdorf (7) eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1332: castrum ,
 - 1363: huz ,
 - 1397: hus und stat ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 18. Jh.: Städtlein u. Schloss ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1398: Rittersitz ,
 - 1476: Rittersitz ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
regelmäßige Stadtanlage gelängeähnliche Streifenflur mit Gutsblöcken, 2185 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 157 Häuser (36 bes. Bürger, 34 Gärtner, 87 Häusler), 35 Wüstungen
 
- 1825: 1031
 - 1871: 1618
 - 1885: 1858
 - 1905: 2513
 - 1925: 3110
 - 1939: 4145
 - 1946: 4533
 - 1950: 4669
 - 1964: 4393
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25083
 - Sächsische Biografie (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q572601
 - GeoNames ID: 6550630
 - GND: 4460849-4
 

➉
51.4586° | 13.8669° TK25: 4549Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Senftenberg
 - 1994: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1529: Rittergut Ruhland
 - 1777: Rittergut Ruhland
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Kamenz/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1332: Rulant
 - 1363: Ruland
 - 1379: Rulant
 - 1398: Niclos von Gorik zu Ruland(e) gesessin
 - 1451: Rulanth
 - 1476: Ruelandt
 - 1512: Roland
 - 1791: Ruhland
 
Literatur ➈
- DS , 28, 260-261
 - HSt Sa , 311
 - VKD Sil , 3, 788-789
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25083
 - Sächsische Biografie (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q572601
 - GeoNames ID: 6550630
 - GND: 4460849-4
 
