Bulleritz
nw Kamenz, Lkr. Bautzen | 148m
➉
51.3283° | 14.0122° TK25: 4650Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1996: eingemeindet nach Schwepnitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1562: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1087 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1560: 15 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 18 Hufen
 - 1777: 15 besessene(r) Mann, 10 Gärtner, 9 Häusler
 
- 1834: 238
 - 1871: 291
 - 1890: 293
 - 1910: 321
 - 1925: 342
 - 1939: 327
 - 1946: 445
 - 1950: 432
 - 1964: 417
 - 1990: 315
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 337
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26014
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q52165286
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3283° | 14.0122° TK25: 4650Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1562: Standesherrschaft Königsbrück
 - 1777: Standesherrschaft Königsbrück
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kamenz gepfarrt 1542 u. 1840, nach Großgrabe teilweise 1840, vollständig seit ca. 1850, ebenso 1930 - 2001 zu KG Großgrabe. -- kath. nach Spittel gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- 1280: apud Tazwiz (Klosterarchiv Marienstern U 14)
 - 1374 - 82: Vogelerdorf, Bulleryz
 - 1430: gein Vogeler(s)dorff
 - 1514: Buleritzs
 - 1540: Bulleritz
 - 1732: Bulleritz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26014
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q52165286
 
automatische Daten aus Wikidata:


