Kindisch
s Elstra, Lkr. Bautzen | 243m
➉
51.1905° | 14.1297° TK25: 4850Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: eingemeindet nach Rauschwitz
 - 1994: gehörig zu Elstra
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 588 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 13 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 9 Häusler
 
- 1834: 207
 - 1871: 270
 - 1890: 329
 - 1910: 336
 - 1925: 316
 - 1939: 319
 - 1946: 385
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 312
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26057
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q65767137
 - GeoNames ID: 2890864
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1905° | 14.1297° TK25: 4850Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Elstra
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elstra gepfarrt [1559] u. 1930 - 2001 zu KG Elstra-Prietitz. -- kath. nach Ostro gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- (1420): Kynsch (Carpzov Ehrentempel II 166)
 - 1658: Kindisch
 - 1732: Kindisch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26057
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q65767137
 - GeoNames ID: 2890864
 
automatische Daten aus Wikidata: