Neukieritzsch
s Rötha, Lkr. Leipzig | 141m
➉
51.1505° | 12.4133° TK25: 4840Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- 1935: gebildet aus Pürsten (1), Kahnsdorf, mit Ortsteil Am Bahnhof Kieritzsch und Zöpen
 - 1957: ausgegliedert Kahnsdorf mit Pürsten (1) und Zöpen als neue Landgemeinde; Name der Landgemeinde bezeichnet nun auch die Siedlung, die um den ehem. Ortsteil Am Bahnhof Kieritzsch entstanden ist
 - 1994: Breunsdorf eingemeindet
 - 1996: Lippendorf-Kieritzsch eingemeindet
 - 01.04.2008: Lobstädt eingemeindet
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1939: 2794
 - 1946: 3620
 - 1950: 3170
 - 1964: 3763
 - 1990: 4201
 - 2000: 4016
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1093
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (17)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q10755
 - GeoNames ID: 6548767
 - GND: 4432093-0
 
➉
51.1505° | 12.4133° TK25: 4840Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1935: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2001 KG Neukieritzsch, SK von Lobstädt
Ortsnamenformen ➇
- 1935: Neu-Kieritzsch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1093
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (17)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q10755
 - GeoNames ID: 6548767
 - GND: 4432093-0
 









