Kleinhänchen | (Mały Wosyk)
ö Elstra, Lkr. Bautzen | 210m
➉
51.2052° | 14.2316° TK25: 4751Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Neraditz und Neuhof (1) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1957: Auschkowitz eingemeindet
 - 1974: Jiedlitz eingemeindet
 - 1994: eingemeindet nach Burkau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1290: Herrensitz ,
 - 1500: Rittersitz ,
 - 1580: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblockflur, mit Ortst. 213 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1580: 2 Gärtner
 - 1777: 18 Häusler (mit Neraditz)
 
- 1834: mit Neraditz 130
 - 1871: 67
 - 1890: 71
 - 1910: 229
 - 1925: 234
 - 1939: 189
 - 1946: 231
 - 1950: 235
 - 1964: 305
 - 1990: 471
 
- 1834: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: Römisch-Katholisch 25
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 209
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26043
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q10728973
 - GeoNames ID: 2888801
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2052° | 14.2316° TK25: 4751Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1580: Rittergut Kleinhänchen
 - 1777: Rittergut Kleinhänchen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Göda gepfarrt 1580, nach Uhyst a. Taucher seit Ende 17. Jh., ebenso 1930 - 2001 zu KG Uhyst am Taucher. -- kath. nach Ostro gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- 1290: Frisco de Heinichen (Klosterarchiv Marienstern U 35, 43, 44)
 - 1466: Cleynen Henchin
 - 1500 [um 1550]: Henichen opitz am Taucher
 - 1526: Hennichen beym Taucher
 - 1559: Klein-Hänichen, Kleine Heinichen
 - 1617: Klein Haynchen
 - 1875: Kleinhähnchen (Kleinhänchen) (OV 1876, S. 65, 73)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26043
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q10728973
 - GeoNames ID: 2888801
 
automatische Daten aus Wikidata: