Ralbitz | Ralbicy
ö Kamenz, Lkr. Bautzen | 140m
➉
51.3019° | 14.2461° TK25: 4651Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1957: Naußlitz (2) eingemeindet
 - 1974: Cunnewitz und Schönau (3) eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Rosenthal (2) zu Ralbitz-Rosenthal
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassengruppendorf gelängeähnliche Streifenflur, 542 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1600: 18 besessene(r) Mann
 - 1777: 16 besessene(r) Mann, 15 Häusler
 
- 1834: 233
 - 1871: 247
 - 1890: 273
 - 1910: 238
 - 1925: 232
 - 1939: 262
 - 1946: 312
 - 1950: 301
 - 1964: 426
 - 1990: 1026
 
- 1834: Römisch-Katholisch 229
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 231
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26104
 - Sächsische Biografie (8)
 - ISGV Bildarchiv (67)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (46)
 - Wikidata: Q160588
 - GeoNames ID: 2850742
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3019° | 14.2461° TK25: 4651Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1600: Kloster Marienstern
 - 1777: Kloster Marienstern
 
Kirchliche Organisation ➆
(kath.) FilK von Wittichenau (bis zur Hussitenzeit), dann nach Crostwitz gepfarrt, seit 1716 FilK von Crostwitz, seit 1752 PfK, ebenso 1913 - 2002 PfK mit Herz-Jesu-Kirche Königswartha u. Kloster- u. Wallfahrtskirche Rosenthal; eingepfarrt Cunnewitz, Laske, Naußlitz, Schönau, Schmerlitz u. Zerna 1716 u. 1913, Piskowitz 1716 bis 1765, Neuschmerlitz 1840 u. 1913. -- ev. nach Königswartha gepfarrt 1875 - 2001 zu KG Schmeckwitz
Ortsnamenformen ➇
- 1264: Radelwiz (CDLS II S. 8)
 - 1291: Radlwicz
 - 1374 - 82: Radilwicz
 - 1513: Rodelwitz (HOV)
 - 1518 - 19: Radilwitz, Radilwytcz
 - 1732: Rallwitz
 - 1791: Ralbitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26104
 - Sächsische Biografie (8)
 - ISGV Bildarchiv (67)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (46)
 - Wikidata: Q160588
 - GeoNames ID: 2850742
 
automatische Daten aus Wikidata:









