Raitzen
sö Oschatz, Lkr. Nordsachsen | 124m
➉
51.2591° | 13.1861° TK25: 4745Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Nasenberg eingemeindet
 - 1974: eingemeindet nach Hof
 - 1994: gehörig zu Naundorf (24)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1501: Vorwerk ,
 - 1820: Vorwerk ,
 - 1875: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung mit regellosen Häuslerabbauten Gutsblockflur, 235 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 3 besessene(r) Mann, 3 Inwohner
 - 1764: 6 Gärtner, 7 Häusler
 
- 1834: 126
 - 1871: 166
 - 1890: 148
 - 1910: 161
 - 1925: 218
 - 1939: 182
 - 1946: 305
 - 1950: 425
 - 1964: 289
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 168
 - 1925: Römisch-Katholisch 48
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.2591° | 13.1861° TK25: 4745Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Oschatz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Hof
 - 1696: Rittergut Hof
 - 1764: Rittergut Hof
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Jahna gepfarrt 1578 u. 1840 seit 1879 nach Hof, ebenso 1930 - 2001 zu KG Naundorf
Ortsnamenformen ➇
- 1501: Raczen (Lehnhof Dresden, Lehnsregister / G 514)
 - 1552: Roczenn
 - 1578: Ratzen
 - 1791: Raitzen