Berzdorf a. d. Eigen | † (Wüstung)
nö Bernstadt, Lkr. Görlitz
➉
51.0755° | 14.9355° TK25: 4955Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1963: neu gebildet mit Schönau a. d. Eigen zu Schönau-Berzdorf a. d. Eigen
 - 1969-1970: wegen Braunkohlentagebau aufgelöst/rekultiviert : Berzdorfer See
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
einseitiges Waldhufendorf Waldhufen, 614 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1600: 31 besessene(r) Mann
 - 1777: 20 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 24 Häusler
 
- 1834: 328
 - 1871: 359
 - 1890: 325
 - 1910: 288
 - 1925: 425
 - 1939: 376
 - 1946: 603
 - 1950: 682
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 397
 - 1925: Römisch-Katholisch 23
 - 1925: andere 5
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27007
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (26)
 - Wikidata: Q829322
 - GND: 4087439-4
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0755° | 14.9355° TK25: 4955Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1339: districtus Görlitz
 - 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Bernstadt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Görlitz
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1600: Kloster Marienstern
 - 1777: Kloster Marienstern
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Reichenbach/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1280: Bertoldistorf (Knothe, Eigenscher Kreis U2)
 - 1285: Bertoldisdorf
 - 1317: Bertoldistorf
 - 1430: Berthimdorff (HOV)
 - 1449: Bertoldisdurff
 - 1472: Bertilsdorf
 - 1509: Bertelsdorff uffem Eygen
 - 1600: Bertzdorff
 - 1791: Bertsdorf bey Bernstaͤdtel
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27007
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (26)
 - Wikidata: Q829322
 - GND: 4087439-4
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Berzdorf a. d. Eigen im Bildarchiv

