Bertsdorf
w Zittau, Lkr. Görlitz | 290m
➉
50.885° | 14.7363° TK25: 5154Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: Zusammenschluss mit Hörnitz zu Bertsdorf-Hörnitz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1432 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 61 besessene(r) Mann
 - 1777: 40 besessene(r) Mann, 20 Gärtner, 221 Häusler, 11 Wüstung
 
- 1834: 1987
 - 1871: 1993
 - 1890: 2051
 - 1910: 2055
 - 1925: 2064
 - 1939: 1975
 - 1946: 2242
 
- 1834: Römisch-Katholisch 6
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1889
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 3
 - 1925: Römisch-Katholisch 34
 - 1925: andere 138
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29002
 - Sächsische Biografie (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (261)
 - Wikidata: Q15715693
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.885° | 14.7363° TK25: 5154Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Zittau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
 - 1952: Landkreis Zittau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Rat zu Zittau
 - 1777: Rat zu Zittau
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1565 u. 1940 - 2001 KG Bertsdorf, SK von Olbersdorf; eingepfarrt Jonsdorf [1565], bis 1730
Ortsnamenformen ➇
- 1352: Bertramy villa (Papst Zehnt V)
 - 1363: Bertranivilla (Lib. conf. I 2, 24)
 - 1375: Pertramivilla (Lib. conf. III 26)
 - 1380 - 81: Bertramsdorf (Böhm Reg. 102)
 - 1393: Baldramsdorff (HOV)
 - 1428: Bertransdorff (HOV)
 - 1453: Bertsdorff (VOLU I 70)
 - 1578: Bertelsdorf (HOV)
 - 1721: Bertzdorff (HOV)
 - 1768: Bertsdorf bey Zittau (OV 12)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29002
 - Sächsische Biografie (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (261)
 - Wikidata: Q15715693
 
automatische Daten aus Wikidata: