Neueibau
sw Herrnhut, Lkr. Görlitz | 401m
➉
50.9719° | 14.6458° TK25: 5053Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeilen Parzellenflur in Flur Eibau, 92 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 55 Häusler, 3 Wüstungen
 
- 1834: 628
 - 1871: 864
 - 1890: 899
 - 1910: 1075
 - 1925: 1005
 - 1939: 1003
 - 1946: 1129
 - 1950: 1230
 - 1964: 1083
 - 1990: 789
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 924
 - 1925: Römisch-Katholisch 36
 - 1925: andere 45
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27030
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (234)
 - Wikidata: Q1979922
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9719° | 14.6458° TK25: 5053Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Ebersbach
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rat zu Zittau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Eibau gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Alteibau
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Neu Eybau (OV 365)
 - 1815: Eybau, Neu-
 - 1875: Neueibau (OV 1876, S. 17)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27030
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (234)
 - Wikidata: Q1979922
 
automatische Daten aus Wikidata: