Herwigsdorf (Mittel-, Nieder-, Ober-)
sö Löbau, Lkr. Görlitz | 297m
➉
51.0705° | 14.7272° TK25: 4954Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1372 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 27 besessene(r) Mann, 31 Gärtner, 41 Häusler
 
- 1834: 958
 - 1871: 1214
 - 1890: 1202
 - 1910: 1188
 - 1925: 1233
 - 1939: 1285
 - 1946: 1589
 - 1950: 1589
 - 1964: 1445
 - 1990: 1252
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1204
 - 1925: Römisch-Katholisch 17
 - 1925: andere 12
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27053
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (61)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q110234733
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0705° | 14.7272° TK25: 4954Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Löbau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1532: Rittergut Herwigsdorf
 - 1777: Rittergut Herwigsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Löbau/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1305 [um 1310]: Hans vome Herwigesdorf (LVG 70)
 - 1317: Herwigsdorff (CDS II 7 LÖB Nr. 9)
 - 1345: Hertwigsdorf
 - 1419: Herbigsdorf
 - 1434: Herbwigsdorff
 - 1499: Herwigßdorff
 - 1532: Herbßdorf
 - 1533: Herbisdorff im Lobischen
 - 1536: Herbesch
 - 1545: Herwersdorf (HOV)
 - 1546: Herwigsdorf
 - 1791: Herwigsdorf, Ober- u. Nieder-, Mittel-
 - 1875: Herwigsdorf b. Löbau (Herbigsdorf) (OV 1876, S. 15)
 - 1908: Herwigsdorf (Ober-, Mittel-, u. Nieder, auch Herbigsdorf)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27053
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (61)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q110234733
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Herwigsdorf (Mittel-, Nieder-, Ober-) im Bildarchiv









