Kottmarsdorf
ö Neusalza, Lkr. Görlitz | 405m
➉
51.0327° | 14.6288° TK25: 4953Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: eingemeindet nach Obercunnersdorf (2)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1606: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 793 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 18 besessene(r) Mann, 15 Gärtner, 36 Häusler
 
- 1834: 811
 - 1871: 1057
 - 1890: 977
 - 1910: 892
 - 1925: 895
 - 1939: 863
 - 1946: 926
 - 1950: 1045
 - 1964: 933
 - 1990: 643
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 861
 - 1925: Römisch-Katholisch 20
 - 1925: andere 14
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27066
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (59)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q160537
 - GND: 1029824290
 
➉
51.0327° | 14.6288° TK25: 4953Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Löbau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1564: Rittergut Bellwitz
 - 1606: Rittergut Kottmarsdorf
 - 1777: Rittergut Kottmarsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Löbau (Archid. Oberlausitz, sedes Löbau/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27066
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (59)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q160537
 - GND: 1029824290
 









