Sie sind hier:

Kunnersdorf a. d. Eigen

w Bernstadt, Lkr. Görlitz | 240m


51.0441° | 14.8122° TK25: 4954

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
  • 1957: eingemeindet nach Bernstadt (seit 1995 Bernstadt a. d. Eigen)

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 477 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1600: 19 besessene(r) Mann
  • 1777: 10 besessene(r) Mann, 11 Gärtner, 82 Häusler
  • 1834: 712
  • 1871: 740
  • 1890: 551
  • 1910: 658
  • 1925: 710
  • 1939: 657
  • 1946: 801
  • 1950: 927

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 627
  • 1925: Römisch-Katholisch 56
  • 1925: andere 27

Verlinkungen

51.0441° | 14.8122° TK25: 4954

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1600: Kloster Marienstern
  • 1777: Kloster Marienstern

Kirchliche Organisation

nach Bernstadt gepfarrt [1577] u. 1930 - 2001 zu KG Bernstadt a. d. Eigen. -- kath. PfK seit 1928, mit Lokalkaplanei Herrnhut seit 1948

Ortsnamenformen

  • 1306: Conradesdorph (Klosterarchiv Marienstern U 59)
  • 1312: Cunradisdorf apud Bernhardisdorf
  • 1374 - 82: Cunradisdorf
  • 1430: Cunirstorff
  • 1554: Kunersdorff auffm eigenn
  • 1768: Kunnerßdorf bey Bernstadt
  • 1875: Cunnersdorf a. d. Eigen (Kunnersdorf) (OV 1876, S. 13)

Literatur

  • HONB , I 551
  • BKD Sa , 34, 286-287

Verlinkungen