Weigsdorf (1)
nw Neusalza, Lkr. Bautzen | 263m
➉
51.0969° | 14.4855° TK25: 4952Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Köblitz 
Ortsadel, Herrengüter
- 1930: Landgemeinde umbenannt in Weigsdorf-Köblitz
 - 1999: gehörig zu Cunewalde
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1483: Rittersitz ,
 - 1506: allodium ,
 - 1621: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblock- (auf Waldhufen-) Flur, 207 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 7 Gärtner, 19 Häusler, 1 Wüstung
 
- 1834: 294
 - 1871: 433
 - 1890: 386
 - 1910: 880
 - 1925: 897
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 10
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 882
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.0969° | 14.4855° TK25: 4952Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Neusalza
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1621: Rittergut Weigsdorf
 - 1777: Rittergut Weigsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Cunewalde gepfarrt [1560] u. 1930 - 2001 zu KG Cunewalde
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Wygandistorf (DA Bau. VII U 7)
 - 1419: Wiganstorff
 - 1454: Wiegensdorf
 - 1484: Weyganstorff
 - 1492: Weygißdorff
 - 1498: Weygistorff
 - 1524: Weichßdorff
 - 1657: Weigsdorff
 

