Eichgraben
s Zittau, Lkr. Görlitz | 282m
➉
50.8597° | 14.7936° TK25: 5154Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockere Häuslerreihe
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 8 Gärtner, 23 Häusler
 
- 1834: 153
 - 1871: 230
 - 1890: 252
 - 1950: 819
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29012
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (265)
 - Wikidata: Q1301872
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8597° | 14.7936° TK25: 5154Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Zittau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
 - 1952: Landkreis Zittau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rat zu Zittau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zittau gepfarrt 1840, seit 1883 nach Olbersdorf - 2001 zu KG Zittau
Ortsnamenformen ➇
- 1644: Eichgraben, Eichgrund (Blaschke HOV 473)
 - 1732: Eichgraben
 - 1759: Eichgrube
 - 1791: Eichgraben
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29012
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (265)
 - Wikidata: Q1301872
 
automatische Daten aus Wikidata: