Zittau
Stadt sw Görlitz, Lkr. Görlitz | 253m
➉
50.8658° | 14.8025° TK25: 5054Verfassung ➁
 Stadt , mit Vorstadt Neudörfel (9) , 1834 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Bonczersdorf, Grechsdorf, Helwigsdorf, Herrendorf, Knobelsdorf (2), Kratzersdorf, Reichersdorf (2)
- 1920-1945: Großporitzsch eingemeindet
 - 1965: Eichgraben zugeordnet
 - 1970: Pethau eingemeindet
 - 1999: Hartau eingemeindet
 - 01.01.2007: Hirschfelde eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1250: oppidum ,
 - 1275: civitas ,
 - 1346: Stadt ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1238: Herrensitz ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Bonczersdorf, Grechsdorf, Helwigsdorf, Herrendorf, Knobelsdorf (2), Kratzersdorf, Reichersdorf (2)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
planmäßige Stadtanlage Waldhufenflur mit Blockflurteil, 1676 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 534 bes. Bürger, 133 Wüstungen (Stadtbrand 1757!) in der Stadt, 424 bes. Bürger in der Vorstadt
 
- 1834: 9100
 - 1871: 17869
 - 1890: 25394
 - 1910: 37084
 - 1925: 38353
 - 1939: 38650
 - 1946: 45084
 - 1950: 46692
 - 1964: 42850
 - 1990: 34721
 - 2000: 27596
 
- 1834: Römisch-Katholisch 130
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 10
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 31430
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 92
 - 1925: Römisch-Katholisch 4696
 - 1925: Juden 124
 - 1925: andere 2011
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29094
 - Sächsische Biografie (282)
 - ISGV Bildarchiv (130)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (37)
 - Sächsische Gerichtsbücher (139)
 - Wikidata: Q157200
 - GeoNames ID: 6551130
 - GND: 4067897-0
 
➉
50.8658° | 14.8025° TK25: 5054Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Zittau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
 - 1952: Landkreis Zittau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1422: Rat der Stadt
 - 1777: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1521 u. 1940 - 2001 St. Johannis-KG Zittau; eingepfarrt Hain, Lückendorf u. Oybin [1521], bis 1699, Olbersdorf [1521] u. 1840, bis 1883, Eckartsberg, Radgendorf, Hartau, Pethau, Großporitzsch [1521] u. 1930, Alt- u. Neuhörnitz [1521] u. 1840, bis 1899, Kleinporitzsch teilweise seit Ende 17. Jh., vollständig seit 1855; FilK Kleinschönau 1521 u. 1940, Lückendorf seit 1699 bis 1734, Oybin seit 1709 bis 1734. -- kath. PfK seit 1873, Lokalkaplaneien Olbersdorf seit 1946, Oberoderwitz seit 1947 - 2002 PfK mit FilK Hirschfelde, Jonsdorf u. Olbersdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1238: Chastolaus de Sitavia, Zittavia (Regesten Zittau 6, 17)
 - 1249: Syttauia
 - 1250: Sittaw
 - 1290: Sittaw
 - 1305: Sithow (HOV)
 - um 1326: Sytow
 - 1350: Zyttavia
 - 1392: Sittow
 - 1399: Zittaw
 - 1424 - 36: Sittaw
 - 1431: Zitte (HOV)
 - 1469: Sitta
 - 1533: Sittaw, Zittaw
 - 1732: Zittau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29094
 - Sächsische Biografie (282)
 - ISGV Bildarchiv (130)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (37)
 - Sächsische Gerichtsbücher (139)
 - Wikidata: Q157200
 - GeoNames ID: 6551130
 - GND: 4067897-0
 









