Blankenau (2)
Lkr. Nordsachsen | 101m
➉
51.475° | 12.9186° TK25: 4543Verfassung ➁
 Einzelgut, Häusergruppe (19. Jh.), Gutsbezirk (1895), zu Schildau gehörig  
Ortsadel, Herrengüter
Ortsadel, Herrengüter
- 1791: Vorwerk ,
 - 1816: Freigut ,
 - 1880: Freigut ,
 - 1925: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gewannflur, 90 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1814: 2 Häusler
 
- 1818: 35
 - 1880: 21
 - 1895: 23
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.475° | 12.9186° TK25: 4543Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Torgau
 - 1816: Kreis Torgau
 - 1880: Kreis Torgau
 - 1952: Landkreis Torgau
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: amtssässiges Gut
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schildau gepfarrt 1816
Ortsnamenformen ➇
- 1753: Blanckenau
 - 1791: Weiße Hauß, auch Blankenau gen.
 - 1814: Blankenau