Dahnitz (Danitz) | † (Wüstung)
n Wurzen, Lkr. Leipzig
Verfassung ➁
 Ortswüstung im S der Flur Collmen (2), südlich des Holzberges, anteilig in Flur Böhlitz (3), dort vermutlich die ehemalige Ortslage  
ältere Verfassungsverhältnisse
ältere Verfassungsverhältnisse
- (1500): wüst ,
 - 1495: wüst ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streifen u. Gewanne (vmtl. sekundär)
Bevölkerungszahlen ➃
- 1578: 10 1/4 Hufen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3047
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q98381424
 
automatische Daten aus Wikidata:
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Wurzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1495: Danewicz villa deserta (DA Mei. A 1b (Ebert Wur. 98))
 - 1535: Danawicz
 - 1548: wustemarg Danitz, Dhanicz
 - 1551: Dhanicz
 - 1578: Tonniczer Marckt (HOV)
 - 1583 [ad a. 1500]: Daneuuitz villa deserta (RFEM 53; DS 13, 60)
 - 1625: Tholentzer Mark (HOV)
 - 1791: Dahnitzmarck (OV 94)
 - um 1800: Danitz Mark
 - 1991: Wüste Mark Danitz (TK 25 (akt.))
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3047
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q98381424
 
automatische Daten aus Wikidata: