Großsermuth
n Colditz, Lkr. Leipzig | 136m
➉
51.1575° | 12.7897° TK25: 4842Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1937: neu gebildet mit Kötteritzsch und Kleinsermuth zu Sermuth
 - 1991: gehörig zu Sermuth-Schönbach
 - 1994: gehörig zu Großbothen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Zeilendorf Block- u. Streifen- u. gewannähnliche Streifenflur, 228 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548 bis 1552: 14 besessene(r) Mann, 20 Inwohner, 15 3/4 Hufen
 - 1764: 14 besessene(r) Mann, 16 Häusler, 15 3/4 Hufen je 16 Scheffel
 
- 1834: 198
 - 1871: 226
 - 1890: 222
 - 1910: 263
 - 1925: 271
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 269
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3232
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (163)
 - Wikidata: Q98381725
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1575° | 12.7897° TK25: 4842Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Colditz
 - 1764: Amt Colditz
 - 1816: Amt Colditz
 - 1843: Amt Colditz
 - 1856: Gerichtsamt Colditz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Anteil Rittergut Podelwitz
 - 1548: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Rittergut Podelwitz
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schönbach gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu KG Schönbach
Ortsnamenformen ➇
- 1286: Sermuͦt (Schieckel, Regesten 1384)
 - 1368: magnum Czeremut
 - 1420: Grossen Sermut
 - 1473 - 74: Grossensermett
 - 1490: Großen-Sermath
 - 1529: Grossen Sermut
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3232
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (163)
 - Wikidata: Q98381725
 
automatische Daten aus Wikidata: