Kleinsermuth
n Colditz, Lkr. Leipzig | 140m
➉
51.155° | 12.7963° TK25: 4842Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1937: neu gebildet mit Kötteritzsch und Großsermuth zu Sermuth
 - 1991: gehörig zu Sermuth-Schönbach
 - 1994: gehörig zu Großbothen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Block- u. Streifenflur, 227 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 10 besessene(r) Mann, 20 Inwohner, 15 Hufen
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 11 Häusler, 15 Hufen je 16 Scheffel
 
- 1834: 172
 - 1871: 179
 - 1890: 179
 - 1910: 143
 - 1925: 142
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 189
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3233
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (145)
 - Wikidata: Q98381731
 - GeoNames ID: 2888208
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.155° | 12.7963° TK25: 4842Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Colditz
 - 1764: Amt Colditz
 - 1816: Amt Colditz
 - 1843: Amt Colditz
 - 1856: Gerichtsamt Colditz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Collmen b. Colditz gepfarrt 1529 u. 1930, Ant. nach Schönbach 1930 - 2001 zu KG Schönbach
Ortsnamenformen ➇
- 1331: wenigen Sermut (AKC Katalog 159)
 - 1340: Wenyngen Sermuͦt
 - 1368: parvum Czeremut
 - 1473 - 74: Cleinsermett
 - 1490: Cleinen Sermath
 - 1529: Klein Sermut
 - 1548: Clein Sermit (HOV)
 - 1590: Klein Sermuth
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3233
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (145)
 - Wikidata: Q98381731
 - GeoNames ID: 2888208
 
automatische Daten aus Wikidata: