Ehrenberg (3)
w Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig | 110m
➉
51.3516° | 12.2869° TK25: 4639Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Böhlitz-Ehrenberg 
- Info: Abteidörfern gehörte zu den
 - 1999: gehörig zu Leipzig (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Sackgassendorf Gewannflur
Bevölkerungszahlen ➃
- 1568: 6 besessene(r) Mann
 - 1764: 11 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 8 1/3 Hufen je 12 Scheffel
 
- 1843: 85
 - 1871: 141
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3516° | 12.2869° TK25: 4639Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1562: Amt Schkeuditz
 - 1764: Amt Schkeuditz
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Leipzig II
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 1999: Kreisfreie Stadt Leipzig
 - 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1562: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 - ehemals: Peterskloster Merseburg
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Gundorf gepfarrt 1565 u. 1840, seit 1910 PfK Böhlitz-Ehrenberg
Ortsnamenformen ➇
- 1269: Irrenberg (UB Mers. S. 350 – 352)
 - 1285: Irrenberc
 - 1468: Erenberg
 - 1470: Irrenbergk
 - 1545: Ermberk
 - 1562: Irnbrick
 - 1590: Ermberg
 - 1753: Ehrenberg