St. Egidien
nw Lichtenstein, Lkr. Zwickau | 280m
➉
50.7883° | 12.6116° TK25: 5241Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1996: Lobsdorf und Kuhschnappel eingemeindet
 - 1999: Anteil umgegliedert nach Hohenstein-Ernstthal
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1234 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1546: 51 Inwohner
 - 1598: 48 besessene(r) Mann, 42 Gärtner, 10 Häusler
 - 1750: 52 besessene(r) Mann, 13 Gärtner, 71 Häusler
 
- 1834: 1104
 - 1871: 1899
 - 1890: 2242
 - 1910: 2166
 - 1925: 2456
 - 1939: 2582
 - 1946: 3085
 - 1950: 2995
 - 1964: 3759
 - 1990: 2693
 - 2000: 3796
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 2381
 - 1925: Römisch-Katholisch 14
 - 1925: andere 61
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17017
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (19)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (51)
 - Wikidata: Q17130
 - GeoNames ID: 6547464
 - GND: 4997602-3
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7883° | 12.6116° TK25: 5241Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1497: Amt Glauchau
 - 1750: Amt Glauchau
 - 1816: Amt Glauchau
 - 1843: Amt Glauchau
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Hohenstein-Ernstthal
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1497: Amtsdorf
 - 1497: Anteil Rittergut Thurm
 - 1750: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1393: ecclesia in Lunckwitz (bezeichnet St. Egidien)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Muldenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1320: Ecclesia Sancti Egidii in Lun[k]wicz (Ledebur Archiv 15)
 - 1405: Longwicz zu sant Egidy
 - 1413: das dorf czu sant Gilgen
 - 1493: Lungwitz zw vns. lieben frawen, zw ßand Ilgen in der Lunckewitzs
 - 1498: Sand Gilgen in de Lungkwitz
 - 1500: sant Ilgen in der Lingwicz
 - 1525: Tilgen (HOV)
 - 1582: Sanct Illing
 - 1791: St. Egidien, auch Tilgen gen.
 - 1823: Sanct Aegidien, Sanct Egidien, gewöhnlich aber Tilgen oder Dillchen ausgesprochen
 - 1875: Sct. Egidien (Egydien o. Tilgen)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17017
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (19)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (51)
 - Wikidata: Q17130
 - GeoNames ID: 6547464
 - GND: 4997602-3
 
automatische Daten aus Wikidata:









