Röllingshain
sw Mittweida, Lkr. Mittelsachsen | 311m
➉
50.9441° | 12.92° TK25: 5043Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 345 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 22 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 27 Inwohner
 - 1764: 26 besessene(r) Mann, 21 Häusler, 13½ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 283
 - 1871: 391
 - 1890: 421
 - 1910: 409
 - 1925: 441
 - 1939: 427
 - 1946: 498
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 433
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 5
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6119
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (87)
 - Wikidata: Q93954375
 - GeoNames ID: 2845402
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9441° | 12.92° TK25: 5043Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Wechselburg
 - 1764: Amt Wechselburg
 - 1816: Amt Wechselburg
 - 1843: Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Burgstädt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Chemnitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Claußnitz gepfarrt 1540 u. 1930 - 2001 zu KG Claußnitz
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6119
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (87)
 - Wikidata: Q93954375
 - GeoNames ID: 2845402
 
automatische Daten aus Wikidata: