Römersgrün
s Werdau, Lkr. Zwickau | 350m
➉
50.6825° | 12.3644° TK25: 5340Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1937: eingemeindet nach Gospersgrün (2)
 - 1994: gehörig zu Ruppertsgrün (2)
 - 1998: gehörig zu Fraureuth
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Parzellenflur, 18 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1791: 18 Häusler
 
- 1834: 117
 - 1871: 173
 - 1890: 176
 - 1910: 153
 - 1925: 149
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 146
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22105
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (12)
 - Wikidata: Q47512897
 - GeoNames ID: 2845317
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6825° | 12.3644° TK25: 5340Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Reichenbach
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1920: Amtshauptmannschaft Werdau
 - 1952: Landkreis Werdau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Neumark
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Neumark gepfarrt 1752 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Roͤmersgruͤn (OV 474)
 - 1875: Römersgrün (OV 1876, S. 316)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22105
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (12)
 - Wikidata: Q47512897
 - GeoNames ID: 2845317
 
automatische Daten aus Wikidata: