Altzinnwald
s Altenberg, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 787m
➉
50.7341° | 13.7677° TK25: 5248Verfassung ➁
 Dorf, bis 1717 Ortsteil von Neugeising > Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1950: neu gebildet mit Georgenfeld zu Zinnwald-Georgenfeld
 - 1994: gehörig zu Altenberg (1)
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1752: Bergflecken ,
 - 1791: Bergstädtchen ,
 - 1792: Bergstadt ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Blockflur, 83 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1590: 2 Häusler
 - 1748: 59 Häusler, keine Hufen
 
- 1834: 401
 - 1871: 358
 - 1890: 307
 - 1910: 322
 - 1925: 364
 - 1939: 401
 - 1946: 643
 - 1964: 867
 - 1990: 699
 
- 1834: Römisch-Katholisch 12
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 331
 - 1925: Römisch-Katholisch 32
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.7341° | 13.7677° TK25: 5248Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1748: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Altenberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Dippoldiswalde
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1748: Rittergut Lauenstein
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Geising gepfarrt 1752 u. 1840, seit 1908/09 Nebenkirche von Geising (Zinnwald-Georgenfeld), seit 1913 FilK von Altenberg - 2001 zu KG Altenberg-Zinnwald mit SK Schellerhau
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Zinnwald (Alt-, Neu-) im Bildarchiv









