Sie sind hier:

Niederrödern

n Radeburg, Lkr. Meißen | 137m


51.2369° | 13.7005° TK25: 4748

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Mittelrödern
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1413: Schloss ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1262: Herrensitz ,
  • 1551: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut Rödern ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßendorf Gelängeflur mit Gutsblöcken, 1116 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 17 besessene(r) Mann, 20 Inwohner
  • 1764: 25 besessene(r) Mann, 20 Häusler, 9½ Hufen je 8-9 Scheffel
  • 1834: 375
  • 1871: 488
  • 1890: 403
  • 1910: 441
  • 1925: 482
  • 1939: 987
  • 1946: 783

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 469
  • 1925: Römisch-Katholisch 6
  • 1925: andere 7

Verlinkungen

51.2369° | 13.7005° TK25: 4748

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Rödern
  • 1696: Rittergut Rödern
  • 1764: Rittergut Rödern

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Großenhain/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 KG Rödern; eingepfarrt Oberrödern 1539 u. 1930; bis 1540 Ant. nach Niederebersbach gepfarrt

Ortsnamenformen

  • 1262: Albertus de Redere (CDS II 1 Nr. 192)  
  • 1313: Rederin
  • 1350: Redern, Nidern-Redern
  • 1366: Inferior Redern
  • 1496: das Niderdorff zu Redern
  • 1539 - 40: Redern, Rhedern
  • 1849: Rödern (Hering, Großenhain, Verzeichnis)  

Literatur

  • HONB , II 295
  • BKD Sa , 37, 196
  • Grünberg , I 566

Verlinkungen