Rödern
n Radeburg, Lkr. Meißen | 138m
➉
51.2388° | 13.7° TK25: 4748Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- 1950: gebildet aus Niederrödern und Oberrödern
 - 1994: Zusammenschluss mit Kalkreuth (1), Ebersbach (6), Bieberach und Freitelsdorf-Cunnersdorf zu Ebersbach (6)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1950: 988
 - 1964: 777
 - 1990: 548
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9162
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (14)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q2179345
 - GND: 1024044823
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2388° | 13.7° TK25: 4748Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1952: Landkreis Großenhain
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2001 KG Rödern, SK von Radeburg
Ortsnamenformen ➇
- 1950: Rödern
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9162
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (14)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q2179345
 - GND: 1024044823
 
automatische Daten aus Wikidata:









