Görtitz
sw Meißen, Lkr. Meißen | 211m
➉
51.1177° | 13.4855° TK25: 4846Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1924: eingemeindet nach Krögis
 - 1994: gehörig zu Käbschütztal
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1350: Herrensitz ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweiterter Rundweiler Block- u. Streifenflur, 115 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 4 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 9 Inwohner, 9 Hufen
 - 1764: 4 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 4 Häusler, 6 Hufen
 
- 1834: 77
 - 1871: 82
 - 1890: 85
 - 1910: 84
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.1177° | 13.4855° TK25: 4846Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Meißen, Sup. Soppen
 - 1547: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Schleinitz
 - 1696: Rittergut Schleinitz
 - 1764: Rittergut Schleinitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Krögis gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Krögis
Ortsnamenformen ➇
- 1334: Gorenczg (Beteverzeichnisse Meißen, RDMM 389)
 - 1350: Johannes, Heinricus de Gorenczk (HOV / LbF II. 33., 40.)
 - 1378: Gorenczk (RDMM 282)
 - 1445: Gorenczig
 - 1466: Garenczk
 - 1547: Gorentz
 - 1551: Goericz
 - 1696: Gärtitz
 - 1791: Gaͤrtitz, Gertitz, Goͤrtitz
 - 1875: Görtitz (Gärtitz) (OV 1876, S. 141)