Görzig (2)
n Strehla, Lkr. Meißen | 94m
➉
51.3713° | 13.2275° TK25: 4645Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Trebnitz 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Bleisitz
- 1950: eingemeindet nach Strehla (2)
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Bleisitz
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler u. Bauernweiler, durch Dorfzeile verbunden teilweise gewannähnliche Block- u. Streifenflur mit Gutsblöcken, 386 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 14 besessene(r) Mann, 33 Inwohner
 - 1764: 13 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 7 3/4 Hufen je 20 Scheffel
 
- 1834: 202
 - 1871: 249
 - 1890: 203
 - 1910: 264
 - 1925: 319
 - 1939: 300
 - 1946: 495
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 317
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 15
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3713° | 13.2275° TK25: 4645Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Oschatz
 - 1552: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Strehla
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Strehla
 - 1696: Rittergut Strehla
 - 1764: Rittergut Strehla
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Strehla gepfarrt 1539 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1445: Goͤrzk, Goricz (Verzeichung Einkünfte I 12, Erbm. 36)
 - 1488: Gortzsch
 - 1513: Gortzk
 - 1539: Gortitz (HOV)
 - 1540: Görtzigk
 - 1875: Görzig b. Strehla (OV 1876, S. 215)