Görsdorf
ö Lengefeld, Erzgebirgskreis | 467m
➉
50.7155° | 13.235° TK25: 5245Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, teilweise parzelliert, 540 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 21 besessene(r) Mann, 25 Inwohner
 - 1764: 23 besessene(r) Mann, 21 Häusler, 15 Hufen
 
- 1834: 446
 - 1871: 550
 - 1890: 618
 - 1910: 756
 - 1925: 743
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 732
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 6
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18014
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q1029954
 - GeoNames ID: 2918933
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7155° | 13.235° TK25: 5245Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Lauterstein
 - 1764: Amt Lauterstein
 - 1816: Amt Lauterstein
 - 1843: Amt Lauterstein
 - 1856: Gerichtsamt Lengefeld
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Lauterstein
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Forchheim gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Forchheim, ant. auch KG Pockau
Ortsnamenformen ➇
- 1434: Gerstorff (Klage, Antwort ..., 7)
 - 1487: Gerßdorff
 - 1497: Gerstorff
 - 1539: Gorßdorf
 - 1539 - 40: Gersdorffe
 - 1552: Gerßdorff
 - 1560: Gersdorff
 - 1787: Görsdorf
 - 1791: Gersdorf, Goͤrsdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18014
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q1029954
 - GeoNames ID: 2918933
 
automatische Daten aus Wikidata: