Görschnitz (sächs. Ant.)
sw Elsterberg, Vogtlandkreis | 346m
➉
50.5974° | 12.1655° TK25: 5438Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1928: Görschnitz eingemeindet
 - 1992: (juristisch) eingemeindet nach Elsterberg
 - 1993: (statistisch) eingemeindet nach Elsterberg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1533: Vorwerk ,
 - 18. Jh.: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweiterter Bauernweiler Blockflur, 116 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 5 besessene(r) Mann, 3 Häusler
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 1 2/5 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 64
 - 1871: 96
 - 1890: 66
 - 1910: 96
 - 1925: 87
 - 1939: 391
 - 1946: 420
 - 1950: 420
 - 1964: 340
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 85
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.5974° | 12.1655° TK25: 5438Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Elsterberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Greiz
 - 1992: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Thürnhof
 - 1764: Rittergut Thürnhof
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elsterberg gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Elsterberg