Steudten (1)
w Lommatzsch, Lkr. Meißen | 180m
➉
51.2108° | 13.2083° TK25: 4745Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Bader
- 1935: eingemeindet nach Staucha (1)
 - 1994: gehörig zu Plotitz
 - 1999: gehörig zu Stauchitz
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Bader
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
gassenartiger Bauernweiler Block - u. Streifenflur, 147 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 5 besessene(r) Mann, 15 Inwohner
 - 1764: 4 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 15 Hufen je 14 Scheffel
 
- 1834: 52
 - 1871: 51
 - 1890: 51
 - 1910: 53
 - 1925: 51
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 49
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10317
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (49)
 - Wikidata: Q95678899
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2108° | 13.2083° TK25: 4745Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Nossen
 - 1764: Amt Nossen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Lommatzsch
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952 (25.7.): Landkreis Meißen
 - 1952 (4.12.): Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Kloster Altzelle
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Staucha gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Staucha
Ortsnamenformen ➇
- 1243: in Ztudene (Schieckel, Regesten 476)
 - 1250: in Ztudene
 - 1258: in Studene
 - 1428: Stwdin
 - 1552: Steuden
 - 1791: Steudten
 - 1875: Steudten b. Lommatzsch (Steuden) (OV 1876, S. 154)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10317
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (49)
 - Wikidata: Q95678899
 
automatische Daten aus Wikidata:


