Sehma
s Annaberg, Erzgebirgskreis | 603m
➉
50.5316° | 12.9963° TK25: 5443Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1999: neu gebildet mit Cranzahl und Neudorf (10) zu Landgemeinde Sehmatal
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 805 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 32 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 17 Inwohner, 6 1/8 Hufen
 - 1764: 34 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 16 Häusler, 6 1/8 Hufen
 
- 1834: 769
 - 1871: 1436
 - 1890: 2277
 - 1910: 3161
 - 1925: 3375
 - 1939: 3811
 - 1946: 3797
 - 1950: 5109
 - 1964: 4107
 - 1990: 3017
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 4
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 3141
 - 1925: Römisch-Katholisch 36
 - 1925: andere 194
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12055
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (46)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q2266372
 - GND: 1068602643
 

➉
50.5316° | 12.9963° TK25: 5443Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Schlettau-Grünhain
 - 1590: Amt Grünhain
 - 1764: Amt Grünhain
 - 1816: Amt Grünhain
 - 1843: Amt Grünhain
 - 1856: Gerichtsamt Annaberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg
 - 1952: Landkreis Annaberg
 - 1994: Landkreis Annaberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schlettau gepfarrt 1555, seit 1673 PfK, ebenso 1940 - 2001 KG Sehma mit SK Cunnersdorf
Ortsnamenformen ➇
- (1367): Semo (Horn, historische Handbibliothek II 635)
 - 1413: Sheme, Sehme, Scheme
 - 1460: Sem
 - 1529: Seme
 - 1531: Sehem, Sehema, Shema
 - 1546: Sehma
 - 1555: Sema
 - 1777: Sehma
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12055
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (46)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q2266372
 - GND: 1068602643
 










