Neudorf (10)
n Oberwiesenthal, Erzgebirgskreis | 686m
➉
50.4822° | 12.9755° TK25: 5543Verfassung ➁
 Dorf (1. Hälfte 16. Jh. neu angelegt) Landgemeinde mit Ortsteil Kretscham-Rothensehma 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 619 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1559: 60 besessene(r) Mann
 - 1764: 68 besessene(r) Mann, 15 Gärtner, 26 Häusler, 11 Hufen
 
- 1834: 1275
 - 1871: 2070
 - 1890: 2530
 - 1910: 2779
 - 1925: 2898
 - 1939: 3126
 - 1946: 3014
 - 1950: 3986
 - 1964: 3182
 - 1990: 2889
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 2742
 - 1925: Römisch-Katholisch 17
 - 1925: andere 139
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12034
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (67)
 - Wikidata: Q1979416
 - GeoNames ID: 2865973
 - GND: 1031094911
 

➉
50.4822° | 12.9755° TK25: 5543Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1559: Amt Crottendorf-Schwarzenberg
 - 1590: Amt Schwarzenberg
 - 1764: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Wiesenthal
 - 1856: Gerichtsamt Oberwiesenthal
 - 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg
 - 1952: Landkreis Annaberg
 - 1994: Landkreis Annaberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1559: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Crottendorf 1540, seit 1564 PfK, ebenso 1940 - 2001 KG Neudorf; eingepfarrt Kretscham-Rothensehma 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1539: Nauendorff, Kratzdorff genannt (Blaschke HOV 267)
 - 1546: Neuedorf
 - 1559: Krachsdorff, sonsten auch Neudorf genant
 - 1572: Neudorff
 - 1598: Naundorf
 - 1720: Neudorf
 - 1875: Neudorf b. Oberwiesenthal (OV 1876, S. 283)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12034
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (67)
 - Wikidata: Q1979416
 - GeoNames ID: 2865973
 - GND: 1031094911
 



