Heiersdorf (Schreibung nach TK)
nw Waldenburg, Lkr. Altenburger Land/Thüringen | 227m
➉
50.9086° | 12.5711° TK25: 5041Verfassung ➁
 Einzelgut (1875), zu Ziegelheim gehörig; 1928 infolge Gebietsaustausches an Thüringen abgetreten und mit dem Dorf Heyersdorf (thüringischer Anteil) vereinigt 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1546: 1 besessene(r) Mann, 1 Inwohner
 - 1748: 1 besessene(r) Mann, ½ Hufe
 
- 1834: 9
 - 1871: 12
 - 1890: 8
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.9086° | 12.5711° TK25: 5041Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1546: Amt Waldenburg
 - 1748: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Remse
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Altenburg
 - 1994: Landkreis Altenburger Land
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1546: Amtsdorf
 - 1748: Rittergut Ziegelheim
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Ziegelheim gepfarrt 1540 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1296: Heinrichsdorf (Wiemann Frankenhausen 33, 88)
 - 1336: Heynrichdorf
 - 1348: Heynrichsdorf
 - 1445: Heynerstorff
 - 1527: Hey(e)rstorff
 - 1552: Heuerßdorff
 - 1753: Hoyersdorff
 - 1828: Heyersdorf
 - 1875: Hoyersdorf b. Remse, sächs. Anth. (OV 1876, S. 307)