Venusberg
sw Zschopau, Erzgebirgskreis | 436m
➉
50.7° | 13.0166° TK25: 5244Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen mit Gutsblöcken, mit Ortst. 651 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 767
 - 1871: 1248
 - 1890: 1455
 - 1910: 1473
 - 1925: 1531
 - 1939: 1633
 - 1946: 1682
 - 1950: 1775
 - 1964: 1968
 - 1990: 1717
 - 2000: 2463
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1438
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 23
 - 1925: andere 69
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18090
 - Sächsische Biografie (5)
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q58015
 - GeoNames ID: 2817616
 - GND: 5091032-2
 

➉
50.7° | 13.0166° TK25: 5244Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Wolkenstein
 - 1764: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Wolkenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Marienberg
 - 1952: Landkreis Zschopau
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Venusberg
 - 1696: Rittergut Venusberg
 - 1764: Rittergut Venusberg
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Drebach gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Drebach
Ortsnamenformen ➇
- 1414: Fenichberg, Fenchperg (U 5635)
 - 1498: Fenchsperg
 - 1525: Fenußbergk
 - 1535: zum Feneßberge
 - 1539: Venßbergk (HOV)
 - 1547: Fenißpergk
 - 1551: Fenneßperg (HOV)
 - 1555: Venußberge
 - 1591: zum Fenichsberge
 - 1699: Fenchsberg
 - 1791: Venusberg
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18090
 - Sächsische Biografie (5)
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q58015
 - GeoNames ID: 2817616
 - GND: 5091032-2
 









