Hasenreuth | † (Wüstung)
sw Oelsnitz, Vogtlandkreis
Verfassung ➁
 Häusergruppe in Flur Sachsgrün Ortsteil von diesem 
- 1952: mit Errichtung von Grenzsicherungsanlagen der DDR aufgelöst
 - 1993: Flächen gehörig zu Triebel/Vogtl.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslergruppe
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 14
 - 1871: 15
 - 1890: 15
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19054
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q54889100
 
automatische Daten aus Wikidata:
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Oelsnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Sachsgrün gepfarrt 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1750: Haßenreuth (Hufen Verzeichnis 50, 41)
 - 1816: Haasenreuth, Hasenreuth
 - 1875: Hasenreuth (OV 1876, S. 341)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19054
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q54889100
 
automatische Daten aus Wikidata: