Raasdorf
ö Oelsnitz, Vogtlandkreis | 417m
➉
50.4072° | 12.2125° TK25: 5539Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: eingemeindet nach Oelsnitz (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf teilweise parzellierte Gelängeflur, 367 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1542: 17 besessene(r) Mann, 8 Inwohner
 - 1764: 23 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 3 1/6 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 180
 - 1871: 197
 - 1890: 189
 - 1910: 229
 - 1925: 242
 - 1939: 271
 - 1946: 280
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 242
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19097
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (141)
 - Wikidata: Q63196782
 - GeoNames ID: 2851284
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4072° | 12.2125° TK25: 5539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Oelsnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Deutscher Ritterorden zu Plauen
 - 1542: Anteil Amtsdorf
 - 1542: Anteil Rittergut Schilbach
 - 1542: Anteil Rittergut Sachsgrün
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Unterwürschnitz gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Unterwürschnitz
Ortsnamenformen ➇
- 1328: Radiansdorf (UB Weida I 633)
 - 1378: Radiganstorf (RDMM 128)
 - 1383: Radiestorff
 - 1414: Radistorff
 - 1527: Radisdorff, Radersdarff
 - 1529: Radersdorff
 - 1582: Raßdorff (HOV)
 - 1791: Raasdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19097
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (141)
 - Wikidata: Q63196782
 - GeoNames ID: 2851284
 
automatische Daten aus Wikidata: