Cunsdorf (1)
sw Elsterberg, Vogtlandkreis | 378m
➉
50.5908° | 12.1327° TK25: 5438Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1928: Anteil von Schönbach/Thür. eingemeindet
 - 1961-1994: eingemeindet nach Schönbach/Thür., danach wieder Landgemeinde
 - 1995: eingemeindet nach Elsterberg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1764: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 331 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 14 besessene(r) Mann, 10 Inwohner
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 3½ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 146
 - 1871: 143
 - 1890: 154
 - 1910: 157
 - 1925: 156
 - 1939: 162
 - 1946: 226
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20011
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q110655555
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5908° | 12.1327° TK25: 5438Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Elsterberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Greiz
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Rittergut Kleingera
 - 1764: Rittergut Cunsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schönbach gepfarrt 1533 u. 1930 - 2001 zu KG Schönbach (ELKTh)
Ortsnamenformen ➇
- 1394: Cunrasdorff (UB Elsterberg 94)
 - 1400: Cunraczdorff
 - 1411: Conradsdorff
 - 1451: Kurstorff
 - 1465: Kunstorf
 - 1496: Kuhdorff
 - 1557: Chursdorff
 - 1577: Chunsdorff
 - 1791: Cunsdorf
 - 1875: Cunsdorf b. Elsterberg (OV 1876, S. 311)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20011
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q110655555
 
automatische Daten aus Wikidata: