Altcunnewitz
sö Weißenberg, Lkr. Görlitz | 192m
➉
51.178° | 14.6988° TK25: 4854Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Sackgassendorf Blockflur in Flur Lautitz
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 7 Gärtner, 6 Häusler (mit Neucunnewitz)
 
- 1834: 107
 - 1870: 112
 - 1890: 120
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27020
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q162654
 - GeoNames ID: 2958039
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.178° | 14.6988° TK25: 4854Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Löbau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Lautitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kittlitz gepfarrt [1535] u. 1930 - 2001 zu KG Kittlitz
Ortsnamenformen ➇
- 1486: Kunewicz (StaB Görlitz 57, 94)
 - 1538: Konewitz
 - 1759: Cunnewitz
 - 1791: Cunnewitz (Alt- und Neu-)
 - 1875: Cunnewitz (Alt- u. Neu-) b. Löbau (OV 1876, S. 17)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27020
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q162654
 - GeoNames ID: 2958039
 
automatische Daten aus Wikidata: